25.01.2021
Sehr geehrte Eltern,
hiermit möchte ich Ihnen mitteilen, dass ab heute im gesamten Haus das generelle Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung laut Hygieneplan vorgeschrieben ist.
Alle Lichtenberger Schulen befinden sich in der Stufe rot und dementsprechend ist das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung verpflichtend.
Über weitere Maßnahmen informieren wir Sie entsprechend.
Mit freundlichen Grüßen
i.A. K. Ahrend
(Schulleiterin)
21.01.2021
Sehr geehrte Eltern,
die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie hat am gestrigen Tag beschlossen, dass die Präsenzpflicht bis zum 15.02.2021 ausgesetzt ist. Das bedeutet, es findet schulisch angeleitetes Lernen zu Hause statt. Wir haben in den letzten Wochen etliche Tablets an Schüler ausgeteilt, die keinen Zugang zu digitalen Endgeräten hatten. Damit
wollen wir das Lernen der Schüler *innen unterstützen. Schüler, denen das Lernen zu Hause
schwerfällt oder nicht möglich ist, bekommen Lernangebote in der Schule. Das werden wir auch in Zukunft beibehalten und ich bitte Sie, Ihre Kinder darin zu unterstützen, diese Angebote wahrzunehmen.
Die Notbetreuung wird weiter durchgeführt, auch in den Ferien vom 01.02.2021 bis zum 05.02.2021 gibt es nur eine Notbetreuung.
Die Zeugnisse werden nach den Winterferien, wenn es wieder Präsenzunterricht gibt, ausgeteilt. Allerdings erhalten alle Schüler der 6. Klassen und die Schüler der 4. Klassen, die einen Antrag auf Übergang zur 5. Klasse ins Gymnasium stellen möchten, ihr Zeugnis am Freitag, den 29.01.2021. Genaue Informationen erhalten Sie in den nächsten Tagen über die Klassenlehrerinnen.
Bei der Durchführung der Lernangebote und der Notbetreuung gelten weiterhin die üblichen
Hygienemaßnahmen (Tragen der Mund-Nase-Bedeckung, Abstand halten, Wegekonzept,
Lüften und Händewaschen).
Uns ist sehr bewusst, wie schwierig und unterschiedlich die Situationen sind, in denen Sie
und Ihre Kinder diese Herausforderungen meistern müssen. Wir möchten Sie dabei so gut es geht unterstützen. Bei Fragen und Schwierigkeiten erreichen Sie uns im Sekretariat bzw. auf den üblichen Wegen (Telefon, Email). Ebenso steht Ihnen auch unsere Schulstation mit unseren Schulsozialarbeiterinnen zur Verfügung. Diese erreichen Sie unter: 0176/ 30702870 bzw. unter schulstation.randow@spikev.de.
Für sehr viele Eltern ist dies schon klar, trotzdem möchte ich nochmal darauf hinweisen, dass nur die Präsenzpflicht aufgehoben ist, die Schulpflicht weiterhin gilt. Das heißt, Ihre Kinder sind zur Teilnahme am schulisch angeleiteten Lernen zu Hause verpflichtet und ich bitte Sie ganz dringend darum, Ihre Kinder dabei zu unterstützen. Wenn dabei Probleme entstehen, suchen Sie bitte den Kontakt zu uns.
Gleichzeitig möchte ich mich bei den vielen Eltern bedanken, denen es trotz Ihrer Arbeitstätigkeit so gut gelingt, Ihre Kinder zu unterstützen, mit Ihnen zu lernen, auszudrucken, einzuscannen und vieles mehr.
Mit freundlichen Grüßen
Kirsten Ahrend
(Schulleiterin)
20.01.2021
Bestätigung Arbeitgeber für die Winterferien ist im Downloadbereich.
19.01.2021
Bestätigung Arbeitgeber für 25.01.-29.01.2021 ist im Downloadbereich.
11.01.2021
Bestätigung Arbeitgeber für 18.01.-22.01.2021 ist im Downloadbereich.
08.01.2021
16.12.2020
zum Downloadbereich: Downloadbereich
Sehr geehrte Eltern,
wie Sie sicher schon den Medien entnehmen konnten, werden die Schulen in Berlin im Rahmen des bevorstehenden Lockdowns geschlossen. Eine Notbetreuung wird entsprechend den Richtlinien der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (https://www.berlin.de/sen/bjf/coronavirus/aktuelles/#faqschule) angeboten. Das entsprechende Formular erhalten Sie im Sekretariat bzw. können Sie auf der Homepage der Schule runterladen. Mit Blick auf die notwendige Reduktion von Sozialkontakten appellieren wir an Sie, auch in diesen Fällen die Notbetreuung nur im unbedingt erforderlichen Umfang in Anspruch zu nehmen. Bitte nehmen Sie die Anmeldung unverzüglich vor, damit wir die entsprechende Betreuung planen können. Die Lehrer*innen werden sich in bewährter Art und Weise mit Ihnen und den Schülern in Verbindung setzen und für die entsprechenden Lernmaterialien sorgen. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung: sekretariat@randow.schule.berlin.de bzw. 96066800.
Bitte informieren Sie sich auch weiterhin über die aktuelle Lage auf der Homepage der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag K. Ahrend (Schulleiterin)
11.12.2020
Sehr geehrte Schüler, Eltern, Kollegen und Mitarbeiter,
hiermit kann ich Ihnen mitteilen, dass unsere Schule auch in der kommenden Woche in Stufe gelb verbleibt. Damit bleiben alle bisherigen Maßnahmen erhalten.
Mit freundlichen Grüßen
i.A. K. Ahrend
(Schulleiterin)
09.12.2020
Fotos vom "Tag der Kinderrechte" (20.11.2020)
03.12.2020
Sehr geehrte Schüler, Eltern, Kollegen und Mitarbeiter,
hiermit kann ich Ihnen mitteilen, dass unsere Schule auch in der kommenden Woche in Stufe gelb verbleibt. Damit bleiben alle bisherigen Maßnahmen erhalten.
Mit freundlichen Grüßen
i.A. K. Ahrend
(Schulleiterin)
24.11.2020
wichtige Info:bitte lesen!
(Handlungsanweisung und Informationen für unsere Lichtenberger Schulen sowie Eltern und Familien)
23.11.2020
Die Veranstaltung in der Fritz-Reuter-Schule: "Wohin nach der Grundschule?" entfällt aufgrund steigender Infektionszahlen.
20.11.2020
05.11.2020
(Fällt aus! 23.11.2020)
Sehr geehrte Eltern,
im 6. Schuljahr steht für die Kinder und ihre Eltern eine wichtige Entscheidung an: die Wahl der weiterführenden Schule.
Ausgewählte Schulen des Bezirks Lichtenberg laden Sie recht herzlich zu einer Veranstaltung“Wohin nach der Grundschule?” ein. Hier werden Sie eine Antwort auf die Frage erhalten, wie Sie die richtige Schule für Ihr Kind finden. Kommen Sie am 25. November um 17.30 Uhr oder 19.00 Uhr in die Aula der FritzReuter-Oberschule, Prendener Straße 29, 13059 Berlin.
Beachten Sie bitte: Es besteht für Sie als Gast eine Maskenpflicht, bitte desinfizieren Sie Ihre Hände. Bei der Aulabestuhlung wird die Abstandsregel beachtet. Bitte melden Sie sich ab 01. November 2020 unter folgendem Link:
Info-Veranstaltung: Übergang Klasse 7
05.11.2020
Wir sind zurzeit auf Stufe: "GELB"!
14.10.2020
aktuelle Bilder: Herbstferien
25.09.2020
Der Veranstaltungsplan für die Ferien ist im Downloadbereich.
11.09.2020
Liebe Eltern,
wenn Ihr Kind im Zeitraum vom 1. Oktober 2014 bis 30. September 2015 geboren ist, wird es im Jahr 2021 eingeschult.
Im Downloadbereich befindet sich ein Brief zur Anmeldung und der Anmeldebogen zum vorab ausfüllen.
27.08.2020
Der Speiseplan für September befindet sich im Downloadbereich.
21.08.2020
Angebote: Volleyball, Trommeln
06.08.2020
Unterrichtsstart Methodenwoche
Liebe Kinder und liebe Eltern,
wir werden auch nach den Sommerferien pandemiebedingt zeitversetzte Unterrichtszeiten beibehalten. Damit vermeiden wir große Menschenansammlungen und unnötige Kontakte und können damit das Lernen für Ihre Kinder und für unsere Kollegen sicherer gestalten. In der ersten Woche (Methodenwoche) wird es folgender Zeitplan sein: hier klicken
05.08.2020
Fotos:Sommerschule
09.07.2020
Fotos:Sommerferien 2020
Unsere Schule befindet sich im Stadtteil Neu-Hohenschönhausen des Bezirkes Lichtenberg.
Wir sind eine offene Ganztagsschule, in der die Kinder von 06.00 - 07.30 Uhr und von 13.30 - 18.00 Uhr, je nach Modul, betreut und gefördert werden. Die Zeit von 07.30 - 13.30 Uhr ist verlässliche, kostenfreie Zeit für alle Kinder der Schule.
An jedem Montag Morgen begrüßen wir Lerngruppen gemeinsam mit unseren Klassenleitern und Klassenleiterinnen auf unserem Etagenflur die kommende Woche mit einem Bewegungslied.
Um unseren Zappelphilipp auszuschütteln und dem Unterricht konzentriert folgen zu können, bieten uns unsere Erzieher und Erzieherinnen an, uns in der 1. Hofpause, bei der so genannten "Power Pause", gemeinsam mit ihnen auszupowern. Die Lehrer und Lehrerinnen sind ihnen sehr dankbar dafür.
Wir sind stolz auf unseren gestalteten Schulhof, die sanierte Turnhalle, das Computerkabinett, einen Entspannungsraum sowie ein Schülerkochstudio, indem wir nach Herzenslust schälen, schnippeln, kochen und backen können.
Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen die Schüler/innen. Wichtig ist es uns, unser im Schulprogramm verankertes Motto: „Bewegte Schule – mitentscheiden, mitgestalten, mitverantworten“ im Schulalltag umzusetzen.
Dabei setzen wir auf Demokratieerziehung und beteiligen über Klassenrat und Schülerrat unsere Schüler/innen aktiv am Schulleben. Das Buddy-Programm unserer Schule bietet den Schüler/innen die Gelegenheit, ihre sozialen Kompetenzen zu entwickeln, sich als selbstwirksam zu erleben und das Schulklima zu verbessern, d.h. Groß hilft Klein im Unterricht als Lernbuddy, auf dem Schulhof als Pausenbuddy oder Konfliktlotse.
Wichtig ist uns, die Freude unserer Schüler/innen an sportlicher und praktischer Betätigung zu wecken, ihr Selbstvertrauen zu entwickeln und Eigenverantwortung zu fördern.